Softwarelizenzierung und Compliance


Umfrage: Software ohne Lizenz auf einem Sechstel der deutschen Unternehmenscomputer
Einsatz von unlizenzierter Software kann für Unternehmen teuer werden - Mitarbeiter installieren zu oft Programme ohne Genehmigung der IT-Abteilung


(25.05.11) - Mehr als ein Sechstel der deutschen Arbeitnehmer nutzt einer aktuellen Umfrage von Insight Technology Solutions zufolge auf dienstlichen Rechnern derzeit Software, die nicht vom Unternehmen installiert wurde. Fast ein Fünftel hat schon einmal Programme ohne Genehmigung der IT-Abteilung auf den Rechner aufgespielt. Damit sind die Arbeitnehmer dienstlich zwar deutlich disziplinierter als auf ihren privaten Rechnern, auf denen fast ein Drittel schon einmal Software ohne Lizenz genutzt hat, sie stellen die IT-Abteilungen dennoch vor große Probleme. Denn der Einsatz von unlizenzierter Software kann für Unternehmen teuer werden.

"Der Einsatz von unlizenzierter Software kann Schadensersatzklagen der Hersteller nach sich ziehen, denen sich natürlich kein Unternehmen aussetzen will. Deswegen haben mittlerweile die meisten Unternehmen sehr strenge Systemrichtlinien, welche die Installation von Programmen durch die Mitarbeiter verbieten", sagt Bernhard Schweitzer, Manager Professional Services bei Insight. "Wer das dennoch tut, muss mit großem Ärger rechnen. Etwa drei Viertel der deutschen Unternehmen beschäftigen sich heute aktiv mit dem Management ihrer Softwarelizenzen, um Unter- oder Überlizenzierungen zu vermeiden. Unsere Umfrage zeigt, dass Unternehmen die Mitarbeiter in diesen Prozess einbinden müssen, um ihnen zu verdeutlichen, welche Folgen der unberechtigte Einsatz von Software haben kann."

Insight hatte 1053 Mitarbeiter von Unternehmen mit einer Mindestgröße von 250 Angestellten befragt. Zwar gaben nur gut zwei Prozent an, häufig Software ohne Lizenz auf ihrem dienstlichen Computer zu installieren, aber mehr als ein Zehntel tut dies zumindest ab und zu. Gut fünf Prozent haben ein Mal eigenhändig Software installiert. Nach der aktuellen Situation befragt, gaben mehr als 15 Prozent an, gerade Software zu nutzen, die nicht von der IT-Abteilung installiert wurde.

Noch lockerer sind die Nutzer im privaten Bereich. 18 Prozent der Befragten gestanden ein, auf ihrem heimischen Computer "ab und zu" Software ohne Lizenz zu installieren. 2,5 Prozent tun dies häufig, knapp 10 Prozent haben ein Mal ein Programm genutzt, das sie nicht gekauft hatten. (Insight Technology Solutions: ra)

Insight Technology Solutions: Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Studien

  • Detaillierte Einblicke in die Gehaltsstrukturen

    APSCo (Association of Professional Staffing Companies) Deutschland veröffentlicht den ersten umfassenden Gehaltscheck für die Staffing-Branche und schafft damit eine wichtige Grundlage für mehr Gehaltstransparenz. Die Ergebnisse unterstützen Staffing-Unternehmen in ihrer Vorbereitung auf die bevorstehenden Anforderungen der EU-Richtlinie zur Gehaltstransparenz, die ab 2026 verpflichtend wird.

  • Gute Bedingungen für GenAI-Anwendungen

    Ein Großteil der weltweiten KI-Investitionen fließt in den Finanzsektor. 2023 wurden in der Branche 87 Milliarden US-Dollar in KI investiert - deutlich mehr als im Gesundheitswesen (76 Milliarden) oder in der Telekommunikations- und Medienbranche (75 Milliarden).

  • 9 Prozent der Unternehmen nutzen generative KI

    Die deutsche Wirtschaft nimmt bei Künstlicher Intelligenz Fahrt auf. Erstmals beschäftigt sich mehr als die Hälfte (57 Prozent) der Unternehmen mit KI. Jedes fünfte Unternehmen (20 Prozent) nutzt bereits KI. Vor einem Jahr waren es erst 15 Prozent, 2022 nur 9 Prozent. Mehr als jedes Dritte (37 Prozent) plant oder diskutiert derzeit den KI-Einsatz, nach 28 Prozent 2023 und 25 Prozent 2022.

  • Studie zu Lieferkettengesetzen

    Für neun von zehn Unternehmen in Deutschland ist Personalmangel die größte Hürde bei der Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG). Das zeigt eine neue Studie der EQS Group in Zusammenarbeit mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach. Während Unternehmen in ihrem eigenen Geschäftsbereich nur ein geringes Risiko für LkSG-Verstöße sehen, schätzen sie dieses bei ihren mittelbaren Lieferanten deutlich höher ein.

  • Unternehmen evaluieren Krisenmanagementpläne

    Das Business Continuity Institute (BCI) hat seinen aktuellen Crisis Management Report 2024 veröffentlicht. Untersucht wurde der globalen Status des Krisenmanagements im vergangenen Jahr. Der von F24 gesponserte Report stützt sich auf Umfragen und strukturierte Interviews mit leitenden Resilienz-Experten und ermöglicht dadurch detaillierte Einblicke in den aktuellen Stand des Krisenmanagements.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen