Bedeutung von EAM für Versicherungen


Enterprise Architecture Management in Versicherungen: IT-Experten fordern mehr Unterstützung von der Chefetage
Enterprise Architecture Management hilft den Versicherungen, die gesetzten Geschäftsziele mit den dahinter liegenden IT-Erfordernissen besser aufeinander abzustimmen


(14.02.11) - Mehr als jeder dritte IT-Manager einer Versicherung in Deutschland bemängelt die unzureichende Unterstützung des Enterprise Architecture Managements (EAM) durch die obersten Führungskräfte des Unternehmens. Dabei sind drängende Themen, wie Prozessautomation oder die gestiegenen Compliance-/Regulierungsanforderungen ohne ein organisiertes Zusammenspiel von Schlüsselprozessen und IT-Systemen kaum zu bewältigen.

Rund 80 Prozent der IT-Führungskräftemessen dem EAM daher eine große Bedeutung für das eigene Unternehmen bei. Das ergibt die Studie "IT-Strategie 2011: Enterprise Architecture Management in der Versicherungswirtschaft" der PPI AG in Zusammenarbeit mit dem IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung.

Die Bedeutung von EAM für Versicherungen spiegelt sich unmittelbar in den Geschäftsprognosen wider. So erwarten IT-Manager aus Häusern mit hohem EAM-Reifegrad eine deutlich über dem Branchenschnitt liegende wirtschaftliche Entwicklung ihres Unternehmens. Der Grund: Enterprise Architecture Management hilft den Versicherungen, die gesetzten Geschäftsziele mit den dahinter liegenden IT-Erfordernissen besser aufeinander abzustimmen. Dazu müssen IT-Systeme und Business als Einheit verstanden und gesteuert werden.

"Trotz der guten Erfolgsaussichten fällt die Bilanz zum EAM in der Versicherungsbranche derzeit vielerorts noch ernüchternd aus", sagt Tobias Kohl, Leiter CIO-Services bei dem Hamburger IT- und Beratungshaus PPI. "Denn die fehlende Unterstützung der Chefetage macht sich unmittelbar in der praktischen Umsetzung des organisierten Zusammenspiels von Schlüsselprozessen und IT-Systemen bemerkbar. Von den IT-Experten können nur rund zehn Prozent von sich behaupten, das Thema EAM wirklich zu beherrschen", so Kohl weiter.

"Die oberste Führungsriege verschenkt damit großes Optimierungspotenzial im
eigenen Haus. Deshalb sollten sie die Chancen, die Enterprise Architecture Management bietet, ergreifen und die Umsetzung stärker unterstützen. Nur so lassen sich die Stärken des EAMs tatsächlich nutzen und der Geschäftserfolg spürbar vorantreiben", erklärt der Experte.

Hintergrundinformationen
Die Studie IT Strategie 2011 - Enterprise Architecture Management in der Assekuranz untersucht den aktuellen Stand des EAM in deutschen Versicherungen. Dazu wurden 100 IT-Mitarbeiter aus Versicherungsunternehmen befragt, darunter zwölf CIOs (Chief Information Officers/ IT-Vorstände) als Repräsentanten der ersten Führungsebene im IT-Bereich und 88 IT-Experten aus der zweiten Führungsebene (Leiter IT-Strategie bzw. IT-Architektur). (PPI: ra)

PPI Aktiengesellschaft: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Studien

  • Detaillierte Einblicke in die Gehaltsstrukturen

    APSCo (Association of Professional Staffing Companies) Deutschland veröffentlicht den ersten umfassenden Gehaltscheck für die Staffing-Branche und schafft damit eine wichtige Grundlage für mehr Gehaltstransparenz. Die Ergebnisse unterstützen Staffing-Unternehmen in ihrer Vorbereitung auf die bevorstehenden Anforderungen der EU-Richtlinie zur Gehaltstransparenz, die ab 2026 verpflichtend wird.

  • Gute Bedingungen für GenAI-Anwendungen

    Ein Großteil der weltweiten KI-Investitionen fließt in den Finanzsektor. 2023 wurden in der Branche 87 Milliarden US-Dollar in KI investiert - deutlich mehr als im Gesundheitswesen (76 Milliarden) oder in der Telekommunikations- und Medienbranche (75 Milliarden).

  • 9 Prozent der Unternehmen nutzen generative KI

    Die deutsche Wirtschaft nimmt bei Künstlicher Intelligenz Fahrt auf. Erstmals beschäftigt sich mehr als die Hälfte (57 Prozent) der Unternehmen mit KI. Jedes fünfte Unternehmen (20 Prozent) nutzt bereits KI. Vor einem Jahr waren es erst 15 Prozent, 2022 nur 9 Prozent. Mehr als jedes Dritte (37 Prozent) plant oder diskutiert derzeit den KI-Einsatz, nach 28 Prozent 2023 und 25 Prozent 2022.

  • Studie zu Lieferkettengesetzen

    Für neun von zehn Unternehmen in Deutschland ist Personalmangel die größte Hürde bei der Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG). Das zeigt eine neue Studie der EQS Group in Zusammenarbeit mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach. Während Unternehmen in ihrem eigenen Geschäftsbereich nur ein geringes Risiko für LkSG-Verstöße sehen, schätzen sie dieses bei ihren mittelbaren Lieferanten deutlich höher ein.

  • Unternehmen evaluieren Krisenmanagementpläne

    Das Business Continuity Institute (BCI) hat seinen aktuellen Crisis Management Report 2024 veröffentlicht. Untersucht wurde der globalen Status des Krisenmanagements im vergangenen Jahr. Der von F24 gesponserte Report stützt sich auf Umfragen und strukturierte Interviews mit leitenden Resilienz-Experten und ermöglicht dadurch detaillierte Einblicke in den aktuellen Stand des Krisenmanagements.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen