Kreditvergabe an Unternehmen stabilisiert sich


Für eine breiter angelegte Kreditklemme gebe es gegenwärtig keine konkreten Anhaltspunkte
Zwei fiskalpolitischen Entlastungsmaßnahmen für Bürger und Unternehmen im Gesamtvolumen von rund 100 Milliarden Euro


(30.07.10) - Die Deutsche Bundesregierung geht davon aus, dass sie mit zwei fiskalpolitischen Entlastungsmaßnahmen für Bürger und Unternehmen im Gesamtvolumen von rund 100 Milliarden Euro "einen umfangreichen Beitrag zur Stabilisierung der deutschen Wirtschaft und damit auch der Weltwirtschaft in der weltweit schwersten Krise der Nachkriegszeit" geleistet hat.

Die Konjunkturerholung festige sich zunehmend, heißt es in der Antwort der Deutschen Regierung (17/2568) auf eine Große Anfrage der SPD-Fraktion (17/1616). Die wirtschaftliche Erholung werde sich im weiteren Verlauf des Jahres 2010 fortsetzen, und auch die Lage im Finanzsektor habe sich entspannt. "Für eine breiter angelegte Kreditklemme gibt es gegenwärtig keine konkreten Anhaltspunkte", schreibt die Regierung in der Antwort.

Auf die Frage der SPD-Fraktion nach der Entwicklung des Kreditgeschäfts für Unternehmen und Selbstständige heißt es, der Kreditbestand habe sich im dritten Quartal 2009 um 18,9 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahresquartal verringert. Im vierten Quartal 2009 sei der Kreditbestand um 19,6 Milliarden Euro gesunken, während der Rückgang im ersten Quartal dieses Jahres lediglich 6,4 Milliarden Euro betragen habe. Die Bundesregierung bezeichnet dies als "Stabilisierungstendenz". Sie verweist außerdem auf Vorausschätzungen der Deutschen Bundesbank, die von einer allmählichen Verbesserung der Finanzierungsbedingungen der Unternehmen ausgehe.

Die zusätzlichen staatlichen Ausgaben für Investitionen im Verkehrs- und Baubereich würden die gesamtwirtschaftliche Aktivität stimulieren, während die verfügbaren Einkommen der privaten Haushalte durch Einkommensteuersenkungen, die verbesserte Absetzbarkeit von Handwerkerdienstleistungen, die Erhöhung der Leistungen für Kinder sowie die Senkung des Krankenversicherungsbeitrages verbessert würden. Mit der verbesserten Kurzarbeiterregelung werde zudem die Beschäftigung gesichert. "All dies stimuliert den privaten Konsum", schreibt die Regierung. (Deutsche Bundesregierung: ra)


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Bundestag, Bundesregierung, Bundesrat

  • Lobbygesellschaft für Digitale Transformation

    Die Bundesregierung gestaltet nach eigener Darstellung die digitale Transformation im Sinne der Bürger durch digitalpolitische Initiativen aktiv mit. Dazu würden bestehende Verfahren kontinuierlich modernisiert und implementiert im Hinblick auf aktuelle technische Entwicklungen, heißt es in der Antwort (20/13814) der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage (20/13448) der AfD-Fraktion.

  • AfD fordert Stopp der Wärmewende

    Die AfD-Fraktion will durch einen Stopp der Wärmewende Wohnen wieder bezahlbar machen. In einem Antrag (20/13764) wird insbesondere eine Absenkung der Energiestandards bei Neubauten verlangt.

  • AfD-Fraktion hält EU-Richtlinie für "rechtswidrig"

    Für die AfD-Fraktion greift eine EU-Richtlinie "rechtswidrig in die Grundrechte der Bürger ein". Das schreibt sie in einem Antrag (20/13799), in dem sie darauf abzielt, dass das EU-Parlament und der Rat der EU am 24. April 2024 die Richtlinie über die Abschöpfung und Einziehung von Vermögenswerten beschlossen hätten.

  • Umsetzung der "eIDAS 2.0"-Verordnung

    Um die Umsetzung der "eIDAS 2.0"-Verordnung geht es in einem Antrag der CDU/CSU-Fraktion (20/13735). Wie die Fraktion darin ausführt, wird mit eIDAS 2.0 "eine persönliche europäische digitale Brieftasche, die EUDI-Wallet" geschaffen.

  • Neufassung der Energieauditpflicht

    Der Ausschuss für Klimaschutz und Energie im Rahmen einer Sachverständigen-Anhörung mit dem Gesetzentwurf der Bundesregierung "zur Änderung des Gesetzes über Energiedienstleistungen und andere Effizienzmaßnahmen, zur Änderung des Energieeffizienzgesetzes und zur Änderung des Energieverbrauchskennzeichnungsgesetzes (20/11852) befasst. Im Fokus stand dabei vor allem die Neufassung der Energieauditpflicht.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen