Mit Kreditmediator gegen Kreditklemme


Kreditvergabe von Großbanken an Unternehmen stärker gesunken als die Kreditvergabe von Sparkassen und Kreditgenossenschaften
Vergütung des Kreditmediators: Kreditmediator erhält 220.000 Euro pro Jahr


(31.03.10) - Der beim Wirtschaftsministerium angesiedelte Kreditmediator der Bundesregierung, Hans-Joachim Metternich, erhält eine jährliche Vergütung von 220.000 Euro zuzüglich der gegebenenfalls noch anfallenden Mehrwertsteuer. Dies teilt die Deutsche Bundesregierung in ihrer Antwort (17/1055) auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion mit.

Die Höhe der Gehälter der Mitarbeiter des Kreditmediators orientiere sich "am üblichen Gehaltsrahmen", heißt es in der Antwort auf die Frage, ob die Mitarbeiter mit Monatsgehältern von 15.000 Euro weit mehr verdienen würden als ein Staatssekretär mit 11.000 Euro.

Die Bundesregierung bestätigt in der Antwort, dass die Kreditvergabe von Großbanken an Unternehmen stärker gesunken sei als die Kreditvergabe von Sparkassen und Kreditgenossenschaften.

Dem Bundesfinanzministerium zufolge ging die Kreditvergabe der Großbanken im vergangenen Jahr um 6,6 Prozent zurück, während die Sparkassen 3,4 Prozent und die Kreditgenossenschaften 5,5 Prozent mehr Kredite ausgaben. Allerdings sank die Kreditausgabe der Zweigstellen ausländischer Banken mit 27,1 Prozent weit stärker als die der Großbanken. Die Landesbanken geben ebenfalls weniger Kredite aus (minus 6,4 Prozent).

Im Januar 2010 hätten die Groß- und Landesbanken ihre Kreditbestände jedoch wieder "erkennbar erhöht", teilt die Regierung weiter mit.

Die Höhe der Zinsen in Deutschland ist nach Angaben der Regierung nicht reguliert. Seit der Aufhebung der Zinsverordnung zum 1. April 1967 würden Kreditinstitute bei der Festlegung ihrer Soll- und Habenzinsen keiner Bindung mehr unterliegen. Die Festlegung der Zinsen unterliege grundsätzlich der Vertragsfreiheit. (Deutsche Bundesregierung: ra)


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Bundestag, Bundesregierung, Bundesrat

  • Lobbygesellschaft für Digitale Transformation

    Die Bundesregierung gestaltet nach eigener Darstellung die digitale Transformation im Sinne der Bürger durch digitalpolitische Initiativen aktiv mit. Dazu würden bestehende Verfahren kontinuierlich modernisiert und implementiert im Hinblick auf aktuelle technische Entwicklungen, heißt es in der Antwort (20/13814) der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage (20/13448) der AfD-Fraktion.

  • AfD fordert Stopp der Wärmewende

    Die AfD-Fraktion will durch einen Stopp der Wärmewende Wohnen wieder bezahlbar machen. In einem Antrag (20/13764) wird insbesondere eine Absenkung der Energiestandards bei Neubauten verlangt.

  • AfD-Fraktion hält EU-Richtlinie für "rechtswidrig"

    Für die AfD-Fraktion greift eine EU-Richtlinie "rechtswidrig in die Grundrechte der Bürger ein". Das schreibt sie in einem Antrag (20/13799), in dem sie darauf abzielt, dass das EU-Parlament und der Rat der EU am 24. April 2024 die Richtlinie über die Abschöpfung und Einziehung von Vermögenswerten beschlossen hätten.

  • Umsetzung der "eIDAS 2.0"-Verordnung

    Um die Umsetzung der "eIDAS 2.0"-Verordnung geht es in einem Antrag der CDU/CSU-Fraktion (20/13735). Wie die Fraktion darin ausführt, wird mit eIDAS 2.0 "eine persönliche europäische digitale Brieftasche, die EUDI-Wallet" geschaffen.

  • Neufassung der Energieauditpflicht

    Der Ausschuss für Klimaschutz und Energie im Rahmen einer Sachverständigen-Anhörung mit dem Gesetzentwurf der Bundesregierung "zur Änderung des Gesetzes über Energiedienstleistungen und andere Effizienzmaßnahmen, zur Änderung des Energieeffizienzgesetzes und zur Änderung des Energieverbrauchskennzeichnungsgesetzes (20/11852) befasst. Im Fokus stand dabei vor allem die Neufassung der Energieauditpflicht.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen