Modernisierung der Bankenaufsicht


BaFin absolvierte 343 Prüfungen im vergangenen Jahr
Seit Anfang dieses Jahres unterscheidet die BaFin zwischen Intervallprüfungen und so genannten Anlassprüfungen


(07.11.07) - Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat im vergangenen Jahr insgesamt 343 Prüfungen bei Kreditinstituten, Kapitalanlagegesellschaften und Finanzdienstleistungsinstituten vorgenommen. Davon hätten sich 287 Prüfungen auf Kreditinstitute bezogen, wie die Bundesregierung in ihrer Antwort (16/6883) auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion (16/6678) zur Modernisierung der Bankenaufsicht mitteilt.

Seit Anfang dieses Jahres unterscheide die BaFin zwischen Intervallprüfungen, die routinemäßig in bestimmten Zeitabständen bei Instituten angeordnet werden, und so genannten Anlassprüfungen, die entweder einen geplanten Prüfungsinhalt zum Gegenstand haben oder Ad-hoc-Prüfungen bei "erheblichem Anlass" sind. Im Verlauf dieses Jahres habe die Behörde bis September 155 Anlassprüfungen und 24 Intervallprüfungen bei Kreditinstituten, Kapitalanlagegesellschaften und Finanzdienstleistungsinstituten angeordnet.

Im Bereich der Bankenaufsicht seien in diesem Jahr bis zum 17. Oktober 208 Prüfungen vorgenommen worden, wobei in 149 Fällen die Deutsche Bundesbank geprüft habe. In 48 Fällen seien Wirtschafts- oder Verbandsprüfer und in elf Fällen die BaFin tätig geworden. Wenn Wirtschaftsprüfer mit Prüfungen nach dem Kreditwesengesetz beauftragt werden sollen, würden diese Leistungen in einem Vergabeverfahren an den Wirtschaftsprüfer mit dem wirtschaftlichsten Angebot vergeben.

Vorgaben im Hinblick auf die Prüferanzahl, die Regeldauer und die Kosten der angeordneten Prüfung würden einem von der BaFin beauftragten Sonderprüfer nicht gemacht. Wie die Regierung weiter mitteilt, hat die BaFin nach eigenen Angaben 236 deutsche Institute von der Bankenaufsicht freigestellt. Eine solche Freistellung sei möglich, wenn das Unternehmen diese Geschäfte nur als Hilfs- und Nebengeschäfte betreibe.

Zur Frage nach der Zahl der Finanzkonglomerate und Allfinanzkonzerne in Deutschland heißt es in der Antwort, derzeit gälten neun Konzerne, deren Mutterunternehmen ihren Sitz in Deutschland haben, als Finanzkonglomerate. Weitere 17 Konzerne mit Sitz der Muttergesellschaft in Deutschland würden aufsichtsrechtlich als sektorübergreifend tätige Unternehmensgruppen behandelt. (Deutsche Bundesregierung: ra)


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Bundestag, Bundesregierung, Bundesrat

  • Lobbygesellschaft für Digitale Transformation

    Die Bundesregierung gestaltet nach eigener Darstellung die digitale Transformation im Sinne der Bürger durch digitalpolitische Initiativen aktiv mit. Dazu würden bestehende Verfahren kontinuierlich modernisiert und implementiert im Hinblick auf aktuelle technische Entwicklungen, heißt es in der Antwort (20/13814) der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage (20/13448) der AfD-Fraktion.

  • AfD fordert Stopp der Wärmewende

    Die AfD-Fraktion will durch einen Stopp der Wärmewende Wohnen wieder bezahlbar machen. In einem Antrag (20/13764) wird insbesondere eine Absenkung der Energiestandards bei Neubauten verlangt.

  • AfD-Fraktion hält EU-Richtlinie für "rechtswidrig"

    Für die AfD-Fraktion greift eine EU-Richtlinie "rechtswidrig in die Grundrechte der Bürger ein". Das schreibt sie in einem Antrag (20/13799), in dem sie darauf abzielt, dass das EU-Parlament und der Rat der EU am 24. April 2024 die Richtlinie über die Abschöpfung und Einziehung von Vermögenswerten beschlossen hätten.

  • Umsetzung der "eIDAS 2.0"-Verordnung

    Um die Umsetzung der "eIDAS 2.0"-Verordnung geht es in einem Antrag der CDU/CSU-Fraktion (20/13735). Wie die Fraktion darin ausführt, wird mit eIDAS 2.0 "eine persönliche europäische digitale Brieftasche, die EUDI-Wallet" geschaffen.

  • Neufassung der Energieauditpflicht

    Der Ausschuss für Klimaschutz und Energie im Rahmen einer Sachverständigen-Anhörung mit dem Gesetzentwurf der Bundesregierung "zur Änderung des Gesetzes über Energiedienstleistungen und andere Effizienzmaßnahmen, zur Änderung des Energieeffizienzgesetzes und zur Änderung des Energieverbrauchskennzeichnungsgesetzes (20/11852) befasst. Im Fokus stand dabei vor allem die Neufassung der Energieauditpflicht.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen