Gleichstellungsbericht der Bundesregierung


Experten betonen: Gleichstellungspolitik ist "kein Nischenfeld"
Was Politik und andere Akteure tun könnten, um zur Gestaltung und Absicherung unterschiedlicher Lebensläufe beizutragen


(19.06.09) - Der erste Gleichstellungsbericht der Bundesregierung wird sich auf die Aspekte Arbeit und Familie konzentrieren. Das hoben die Vorsitzende der Sachverständigenkommission für den Gleichstellungsbericht der Bundesregierung, Prof. Marion Schick, und Prof. Uta Meier-Gräwe, Kommissionsmitglied, am letzten Mittwoch in einem öffentlichen Expertinnengespräch des Familienausschusses hervor.

Dabei erforsche das aus acht Professoren und Professorinnen bestehende Gremium nicht einzelne Bereiche, sondern den Lebensverlauf "vom Eintritt ins Leben bis in die Post-Erwerbsphase", sagte Schick. Wichtig sei, dass Gleichstellungspolitik nicht "als Nischenfeld" wahrgenommen werde, sondern nahezu alle Politikbereiche betreffe und sowohl Frauen als auch Männer einschließe.

In ihrem Zwischenbericht des seit rund einem Jahr tagenden Gremiums stellten Schick und Meier-Gräwe die Themenschwerpunkte und Fragestellungen vor. Zum Beispiel werde untersucht, was Politik und andere Akteure tun könnten, um zur Gestaltung und Absicherung unterschiedlicher Lebensläufe beizutragen. Ein Schwerpunkt werde auf "Rollenbildern im Recht" liegen, unter anderem auf der Frage, wie sich einzelne Vorschriften auf das Verhalten der Menschen auswirken. Die Abgabe des Berichtes sei für den 30. Juni 2010 geplant.

Die SPD-Fraktion hinterfragte, wie unabhängig die Kommission von ihrem Auftraggeber, das Bundesfamilienministerium, sei. Sie begrüßte den Bericht grundsätzlich, bemängelte allerdings die Fokussierung auf einige Schwerpunkte. "Für einen ersten Gleichstellungsbericht hätte ich mir einen Grundsatzbericht gewünscht", sagte eine Vertreterin.

Die FDP-Fraktion lobte die Themensetzung und die Hervorhebung, dass es sich hierbei um Forschung für Frauen und Männer handele.

Aus den Reihen der Union wurde hervorgehoben, dass es wichtig sei, bei den Fragen zur Bildung auch die Probleme der Jungen zu beachten, die in der Schule inzwischen häufiger als Mädchen zu den Verlierern gehörten.

Von Seiten der Linksfraktion wurde gelobt, dass Gleichstellungspolitik von der Sachverständigenkommission nicht als Nischenpolitik wahrgenommen werde. (Deutsche Bundesregierung: ra)


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Bundestag, Bundesregierung, Bundesrat

  • Lobbygesellschaft für Digitale Transformation

    Die Bundesregierung gestaltet nach eigener Darstellung die digitale Transformation im Sinne der Bürger durch digitalpolitische Initiativen aktiv mit. Dazu würden bestehende Verfahren kontinuierlich modernisiert und implementiert im Hinblick auf aktuelle technische Entwicklungen, heißt es in der Antwort (20/13814) der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage (20/13448) der AfD-Fraktion.

  • AfD fordert Stopp der Wärmewende

    Die AfD-Fraktion will durch einen Stopp der Wärmewende Wohnen wieder bezahlbar machen. In einem Antrag (20/13764) wird insbesondere eine Absenkung der Energiestandards bei Neubauten verlangt.

  • AfD-Fraktion hält EU-Richtlinie für "rechtswidrig"

    Für die AfD-Fraktion greift eine EU-Richtlinie "rechtswidrig in die Grundrechte der Bürger ein". Das schreibt sie in einem Antrag (20/13799), in dem sie darauf abzielt, dass das EU-Parlament und der Rat der EU am 24. April 2024 die Richtlinie über die Abschöpfung und Einziehung von Vermögenswerten beschlossen hätten.

  • Umsetzung der "eIDAS 2.0"-Verordnung

    Um die Umsetzung der "eIDAS 2.0"-Verordnung geht es in einem Antrag der CDU/CSU-Fraktion (20/13735). Wie die Fraktion darin ausführt, wird mit eIDAS 2.0 "eine persönliche europäische digitale Brieftasche, die EUDI-Wallet" geschaffen.

  • Neufassung der Energieauditpflicht

    Der Ausschuss für Klimaschutz und Energie im Rahmen einer Sachverständigen-Anhörung mit dem Gesetzentwurf der Bundesregierung "zur Änderung des Gesetzes über Energiedienstleistungen und andere Effizienzmaßnahmen, zur Änderung des Energieeffizienzgesetzes und zur Änderung des Energieverbrauchskennzeichnungsgesetzes (20/11852) befasst. Im Fokus stand dabei vor allem die Neufassung der Energieauditpflicht.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen