Sie sind hier: Home » Recht » EU & Europa » Europäische Kommission

Wettbewerb auf den Stahlmärkten


Fusionskontrolle: Europäische Kommission leitet eingehende Untersuchung der geplanten Übernahme von Ilva durch ArcelorMittal ein
Eine erste Marktuntersuchung der Kommission gab Anlass zu verschiedenen Bedenken, insbesondere hinsichtlich der Kombinierung des Angebots von ArcelorMittal und Ilva auf dem Markt für Kohlenstoffflachstahlerzeugnisse, und zwar warm oder kalt gewalzte und galvanisierte Kohlenstoffflachstahlprodukte



Die Europäische Kommission hat eine Untersuchung eingeleitet, um die geplante Übernahme von Ilva durch ArcelorMittal nach der EU-Fusionskontrollverordnung eingehend zu prüfen. Die Kommission hat Bedenken, dass der Wettbewerb auf dem Markt für Kohlenstoffflachstahlerzeugnisse beeinträchtigt werden könnte.

Die für Wettbewerbspolitik zuständige EU-Kommissarin Margrethe Vestager erklärte dazu: "Stahl ist ein wesentlicher Bestandteil vieler Alltagsgüter, und stahlabhängige Branchen beschäftigen in Europa mehr als 30 Mio. Menschen. Diese europäischen Industrien benötigen einen Zugang zu Stahl zu wettbewerbsfähigen Preisen, um auf den globalen Märkten mithalten zu können. Deshalb untersuchen wir die Auswirkungen der Pläne von ArcelorMittal hinsichtlich der Übernahme von Ilva auf den wirksamen Wettbewerb auf den Stahlmärkten sehr genau."

ArcelorMittal ist der führende Hersteller von Kohlenstoffflachstahl weltweit und in Europa mit einem breiten Netzwerk innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). ILVA ist ein bedeutender Hersteller von Kohlenstoffflachstahl mit großen Produktionsanlagen in Italien. Mit dem Zusammenschluss würde ArcelorMittal ihre führende Marktposition durch die Übernahme des größten europäischen Standorts in Tarent, Italien, ausbauen, bei dem es sich um Europas größtes integriertes Werk an einem einzigen Standort handelt.

Vorläufige wettbewerbsrechtliche Bedenken der Kommission
Eine erste Marktuntersuchung der Kommission gab Anlass zu verschiedenen Bedenken, insbesondere hinsichtlich der Kombinierung des Angebots von ArcelorMittal und Ilva auf dem Markt für Kohlenstoffflachstahlerzeugnisse, und zwar warm oder kalt gewalzte und galvanisierte Kohlenstoffflachstahlprodukte.

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt befürchtet die Kommission, dass die Abnehmer dieser Produkte nach dem Zusammenschluss insbesondere in Südeuropa höhere Preise für diese wichtigen Produkte zahlen müssen. Zu diesen Kunden gehören zahlreiche Unternehmen, von denen viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind. Sie sind in Bereichen tätig, die vom Bausektor über die Fahrzeugherstellung, Haushaltsgeräte, Röhrenproduktion und vieles mehr reichen. Viele dieser Branchen konkurrieren mit in den EWR eingeführten Erzeugnissen oder exportieren ihre Produkte außerhalb Europas und stehen in einem weltweiten Wettbewerb.

Die Kommission prüft zudem weiter, ob der Zusammenschluss eine Auswirkung auf das Angebot und die Preise bestimmter anderer Erzeugnisse wie metallbeschichtete Stahlerzeugnisse für Verpackungen haben könnte.

Das Vorhaben wurde am 21. September 2017 bei der Kommission zur Genehmigung angemeldet. Am 19. Oktober 2017 legte ArcelorMittal Verpflichtungsangebote vor, um die vorläufigen Bedenken der Kommission auszuräumen. Die Kommission war jedoch der Ansicht, dass diese Angebote nicht ausreichten, um ihre ernsten Zweifel an der Vereinbarkeit des Zusammenschlusses mit der EU-Fusionskontrollverordnung zu zerstreuen. Sie holte deshalb auch keine Stellungnahmen von Marktteilnehmern zu den Angeboten ein.

Die Kommission muss nun innerhalb von 90 Arbeitstagen bis zum 23. März 2018 einen Beschluss erlassen. Das eingehende Prüfverfahren wird ergebnisoffen geführt.

Unabhängig von der Untersuchung der vorgeschlagenen Übernahme nach der Fusionskontrollverordnung prüft die Kommission weiter, ob bestimmte Unterstützungsmaßnahmen des italienischen Staates für Ilva mit den EU-Beihilfevorschriften vereinbar sind.

Unternehmen und Produkte
ArcelorMittal mit Sitz in Luxemburg stellt vor allem Kohlenstoffflachstahlprodukte her und vertreibt diese. Das Unternehmen verfügt über ein breites Produktionsstättennetz in ganz Europa und ist Teil der weltweiten ArcelorMittal-Gruppe.

Ilva mit Sitz in Italien produziert und vertreibt Kohlenstoffflachstahlprodukte. Die Produktionsstätten des Unternehmens befinden sich in Italien. Das wichtigste Werk ist das integrierte Stahlwerk in Tarent, Süditalien.
(Europäische Kommission: ra)

eingetragen: 23.11.17
Home & Newsletterlauf: 20.12.17



Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Europäische Kommission

  • Rahmen für grüne NGEU-Anleihen

    Mehr als drei Jahre nach der ersten Transaktion mit unseren grünen Anleihen im Rahmen von NextGenerationEU (NGEU) hat die EU grüne NGEU-Anleihen im Wert von insgesamt mehr als 65 Mrd. EUR ausgegeben und ist damit auf dem besten Weg, zum weltweit größten Emittenten grüner Anleihen zu werden.

  • Maßnahmen des CPC-Netzes gegen Apple

    Im Anschluss an eine koordinierte Untersuchung auf europäischer Ebene haben das Netz für die Zusammenarbeit im Verbraucherschutz (CPC-Netz) und die Europäische Kommission Apple über mehrere potenziell verbotene Geoblocking-Praktiken unterrichtet, die das CPC-Netz bei bestimmten Apple Media Services festgestellt hat, nämlich den Mediendiensten App Store, Apple Arcade, Music, iTunes Store, Books und Podcasts.

  • Verwaltungskosten für Unternehmen senken

    Die Europäische Kommission hat vorgeschlagen, ein einheitliches digitales Meldeportal für Unternehmen einzurichten, die Dienstleistungen erbringen und Arbeitnehmer vorübergehend in einen anderen Mitgliedstaat entsenden, das als "entsandte Arbeitnehmer" bezeichnet wird.

  • Diskriminierende steuerliche Behandlung

    Die Europäische Kommission hat entschieden, Deutschland vor dem Gerichtshof der Europäischen Union zu verklagen, weil das Land es versäumt hat, eine Einschränkung des freien Kapitalverkehrs (Artikel 63 AEUV und Artikel 40 des EWR-Abkommens) zu beseitigen, die durch die diskriminierende steuerliche Behandlung von reinvestierten Veräußerungsgewinnen aus dem Verkauf von in Deutschland gelegenen Immobilien bedingt war.

  • Wettbewerbswidrige Verhaltensweisen von Facebook

    Die Europäische Kommission hat eine Geldbuße in Höhe von 797,72 Mio. EUR gegen Meta verhängt, weil das Unternehmen gegen die EU-Kartellvorschriften verstößt, indem es seinen Online-Kleinanzeigendienst Facebook Marketplace mit seinem persönlichen sozialen Netzwerk Facebook verknüpft und anderen Anbietern von Online-Kleinanzeigendiensten unfaire Handelsbedingungen auferlegt hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen