Sie sind hier: Home » Recht » EU & Europa » Europäische Kommission

Vollständigeres System mit Fischereidaten


Gemeinsame Fischereipolitik: Europäische Kommission schlägt neue Vorschriften für eine bessere Rechtsdurchsetzung vor
Die überarbeiteten Vorschriften werden zu einer besseren Einhaltung der Vorschriften, einer moderneren Datenverwaltung und letztlich zu effizienteren Kontrollen zum Vorteil der EU-Fischereien führen



Die Europäische Kommission schlägt Verbesserungen vor, um die Überwachung und Einhaltung der Fischereivorschriften in der EU zu modernisieren und zu vereinfachen. Ein wirksames Kontrollsystem ist entscheidend dafür, dass die Fischereien in der EU nachhaltig bewirtschaftet werden, was wiederum die langfristige Tragfähigkeit des Fischereisektors in der EU und die Existenzgrundlage der Fischer sichert.

Der für Umwelt, maritime Angelegenheiten und Fischerei zuständige EU-Kommissar Karmenu Vella erklärte dazu: "Die Gemeinsame Fischereipolitik der EU hat auf dem Weg, für gesunde Meere und gleichzeitig eine starke Fischereiwirtschaft und florierende Küstengemeinschaften zu sorgen, bereits viel erreicht. Dennoch müssen wir weiter daran arbeiten und sicherstellen, dass die gemeinsam vereinbarten Vorschriften EU-weit auch wirklich durchgesetzt werden. Deshalb schlagen wir Verbesserungen zur Modernisierung des bestehenden Kontrollsystems vor, um es effizienter zu machen und sicherzustellen, dass alle Akteure der Fischereiwirtschaft in der EU gleich behandelt werden."

Der Vorschlag der Kommission beinhaltet Folgendes:
>> Maßnahmen für eine verbesserte Durchsetzung
der Gemeinsamen Fischereipolitik mit einer gemeinsamen Liste von Kriterien, was als schwerer Verstoß einzustufen ist und welche Sanktionen zu verhängen sind, und Angleichung des bestehenden Punktesystems für zugelassene Schiffe an das in den meisten Mitgliedstaaten für Kraftfahrer geltende System für Verkehrsdelikte;

>> ein zuverlässigeres und vollständigeres System mit Fischereidaten, das Folgendes beinhaltet: vollständig digitale Fangmeldungen durch alle Fischereifahrzeuge der EU (auch durch Schiffe mit einer Länge von weniger als 12 Metern), ein elektronisches Ortungssystem für alle Schiffe, neue Wiegeverfahren für Fischereierzeugnisse und strengere Vorschriften für Fangaufzeichnungen in der Freizeitfischerei;

>> bessere Rückverfolgbarkeit von EU-Erzeugnissen sowie eingeführten Erzeugnissen der Fischerei und der Aquakultur. Durch die Digitalisierung können entlang der gesamten Lieferkette für alle Erzeugnisse der Fischerei und Aquakultur Kontrollen durchgeführt werden, unabhängig davon, ob sie importiert wurden oder aus der EU stammen;

>> strengere Vorschriften für Fanggeräte. Zurückgelassene, verloren gegangene oder weggeworfene Fanggeräte treiben als Abfälle in den europäischen Meeren. Die Kommission schlägt im Einklang mit dem Vorschlag zur Verringerung der Auswirkungen bestimmter Kunststoffprodukte auf die Umwelt Verbesserungen bei der Meldung verloren gegangener Fanggeräte und die Beteiligung der Erzeuger an den Kosten für die Abfallbewirtschaftung und die Säuberung der Meere von Fanggeräten vor;

>> Überarbeitung des Mandats der Europäischen Fischereiaufsichtsagentur (EFCA), um ihre Ziele in vollem Umfang an die Gemeinsame Fischereipolitik anzupassen und ihre Inspektionsbefugnisse auszuweiten.

Die überarbeiteten Vorschriften sollen zu einer besseren Einhaltung der Vorschriften, einer moderneren Datenverwaltung und letztlich zu effizienteren Kontrollen zum Vorteil der EU-Fischereien führen. Dadurch, dass die EU die Durchsetzung der geltenden Fischereivorschriften besser überwachen kann, kann auch die illegale, ungemeldete und unregulierte Fischerei stärker bekämpft werden. Zudem wird die wirksame Umsetzung der Anlandeverpflichtung unterstützt, die ab dem nächsten Jahr in vollem Umfang in Kraft tritt und Fischern vorschreibt, alle Fänge anzulanden, um die verschwenderische Praxis, unerwünschte Fänge ins Meer zurückzuwerfen, abzuschaffen.

Hintergrund
Die derzeitige Kontrollverordnung (Verordnung (EG) Nr. 1224/2009 des Rates), die seit 2010 in Kraft ist, hat einen wichtigen Beitrag dazu geleistet, dass die Mitgliedstaaten die gemeinsam vereinbarten Vorschriften der Gemeinsamen Fischereipolitik besser einhalten. Zudem hat sie für gleiche Wettbewerbsbedingungen für alle Wirtschaftsbeteiligten gesorgt. Das Kontrollsystem wurde so konzipiert, dass
>> gewährleistet ist, dass nur die zugelassenen Mengen an Fisch gefangen werden und illegale Fischerei verhindert wird;
>> Daten zur Verwaltung der Fangmöglichkeiten erhoben werden können;
>> die Rollenverteilung zwischen den EU-Ländern und der Kommission klar geregelt ist;
>> eine EU-weit einheitliche Anwendung der Vorschriften und Sanktionen gewährleistet ist;
>> Fischereierzeugnisse entlang der gesamten Lieferkette vom Netz bis auf den Teller nachverfolgt und kontrolliert werden können.
Der Vorschlag der Kommission wird nun dem Europäischen Parlament und dem Rat zur Annahme vorgelegt.
(Europäische Kommission: ra)

eingetragen: 14.06.18
Newsletterlauf: 11.07.18


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Europäische Kommission

  • Rahmen für grüne NGEU-Anleihen

    Mehr als drei Jahre nach der ersten Transaktion mit unseren grünen Anleihen im Rahmen von NextGenerationEU (NGEU) hat die EU grüne NGEU-Anleihen im Wert von insgesamt mehr als 65 Mrd. EUR ausgegeben und ist damit auf dem besten Weg, zum weltweit größten Emittenten grüner Anleihen zu werden.

  • Maßnahmen des CPC-Netzes gegen Apple

    Im Anschluss an eine koordinierte Untersuchung auf europäischer Ebene haben das Netz für die Zusammenarbeit im Verbraucherschutz (CPC-Netz) und die Europäische Kommission Apple über mehrere potenziell verbotene Geoblocking-Praktiken unterrichtet, die das CPC-Netz bei bestimmten Apple Media Services festgestellt hat, nämlich den Mediendiensten App Store, Apple Arcade, Music, iTunes Store, Books und Podcasts.

  • Verwaltungskosten für Unternehmen senken

    Die Europäische Kommission hat vorgeschlagen, ein einheitliches digitales Meldeportal für Unternehmen einzurichten, die Dienstleistungen erbringen und Arbeitnehmer vorübergehend in einen anderen Mitgliedstaat entsenden, das als "entsandte Arbeitnehmer" bezeichnet wird.

  • Diskriminierende steuerliche Behandlung

    Die Europäische Kommission hat entschieden, Deutschland vor dem Gerichtshof der Europäischen Union zu verklagen, weil das Land es versäumt hat, eine Einschränkung des freien Kapitalverkehrs (Artikel 63 AEUV und Artikel 40 des EWR-Abkommens) zu beseitigen, die durch die diskriminierende steuerliche Behandlung von reinvestierten Veräußerungsgewinnen aus dem Verkauf von in Deutschland gelegenen Immobilien bedingt war.

  • Wettbewerbswidrige Verhaltensweisen von Facebook

    Die Europäische Kommission hat eine Geldbuße in Höhe von 797,72 Mio. EUR gegen Meta verhängt, weil das Unternehmen gegen die EU-Kartellvorschriften verstößt, indem es seinen Online-Kleinanzeigendienst Facebook Marketplace mit seinem persönlichen sozialen Netzwerk Facebook verknüpft und anderen Anbietern von Online-Kleinanzeigendiensten unfaire Handelsbedingungen auferlegt hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen