Sie sind hier: Home » Recht » EU & Europa » Europäische Kommission

Zusammenarbeit: EU und USA im Luftfahrtbereich


Abkommen EU-USA über Sicherheit in der Zivilluftfahrt in Kraft
Geltungsbereich des Abkommens soll rasch auf weitere Bereiche wie die Zulassung von Flugbesatzungen und den Flugbetrieb ausgedehnt werden


(06.05.11) - Am 1. Mai 2011 trat das Abkommen über die Zusammenarbeit bei der Regelung der Sicherheit der Zivilluftfahrt zwischen der Europäischen Union und den USA in Kraft, von dem eine Verbesserung der Sicherheit und der Chancen für Unternehmen erwartet werden. Das Abkommen wird beiderseits des Atlantiks den technischen und administrativen Aufwand bei der Anerkennung von Zertifizierungen und Genehmigungen reduzieren und den Weg für den schrittweisen Aufbau eines gleichen Maßes an gegenseitigem Vertrauen in anderen Bereichen der Sicherheit ebnen.

Dazu Siim Kallas, Vizepräsident der Kommission und zuständig für Verkehrsfragen: "Auf dieses Abkommen hat die gesamte Luftfahrtbranche in Europa und in den Vereinigten Staaten lange gewartet. Die Regelungen, die wir vor drei Jahren ausgehandelt haben, können nun in Kraft treten. Dies wird zu einem geringeren bürokratischen Aufwand und weniger Ausgaben führen. Vor allem wird das Abkommen deutliche wirtschaftliche Impulse für alle Unternehmen der Branche in den USA und in Europa geben. Es wird uns ferner in die Lage versetzen, weitere Fortschritte bei unseren ständigen Bemühungen um die Gewährleistung der größtmöglichen Sicherheit für unsere Bürger zu erzielen und die Zusammenarbeit zwischen der EU und den USA im Luftfahrtbereich auszubauen."

Das Abkommen soll den Eckpfeiler für die Zusammenarbeit beider Seiten in allen Fragen der Luftfahrtsicherheit bilden. Das Wachstum der Luftfahrtbranche hat auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten angehalten. Bereits 2009 und 2010 erreichte der transatlantische Handel mit Luftfahrtprodukten und -dienstleistungen ein Gesamtvolumen von über 17 Mrd. EUR. Durch dieses Abkommen dürfte er sogar noch stärker zunehmen. Das Abkommen geht jedoch weit über die gegenseitige Anerkennung von Zertifizierungsfeststellungen im Bereich Konstruktion, Herstellung und Instandhaltung hinaus, denn es schafft den Rahmen für einen kontinuierlichen, transparenten und zeitnahen Austausch von relevanten and nachprüfbaren Informationen, die alle rechtlichen und politischen Bereiche der Luftfahrtsicherheit betreffen.

Es soll der Luftfahrtbranche außerdem ein nachhaltiges Wachstum ermöglichen. Die Kommission ist bereit, gemeinsam mit den USA zu prüfen, wie der Geltungsbereich des Abkommens rasch auf weitere Bereiche wie die Zulassung von Flugbesatzungen und den Flugbetrieb ausgedehnt werden kann. Schließlich schafft das Abkommen für beide Seiten eine solide Grundlage für die Lösung potenzieller Sicherheitsprobleme durch zeitnah und effektiv durchgeführte gemeinsame Aktionen. (Europäische Kommission: ra)


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Europäische Kommission

  • Rahmen für grüne NGEU-Anleihen

    Mehr als drei Jahre nach der ersten Transaktion mit unseren grünen Anleihen im Rahmen von NextGenerationEU (NGEU) hat die EU grüne NGEU-Anleihen im Wert von insgesamt mehr als 65 Mrd. EUR ausgegeben und ist damit auf dem besten Weg, zum weltweit größten Emittenten grüner Anleihen zu werden.

  • Maßnahmen des CPC-Netzes gegen Apple

    Im Anschluss an eine koordinierte Untersuchung auf europäischer Ebene haben das Netz für die Zusammenarbeit im Verbraucherschutz (CPC-Netz) und die Europäische Kommission Apple über mehrere potenziell verbotene Geoblocking-Praktiken unterrichtet, die das CPC-Netz bei bestimmten Apple Media Services festgestellt hat, nämlich den Mediendiensten App Store, Apple Arcade, Music, iTunes Store, Books und Podcasts.

  • Verwaltungskosten für Unternehmen senken

    Die Europäische Kommission hat vorgeschlagen, ein einheitliches digitales Meldeportal für Unternehmen einzurichten, die Dienstleistungen erbringen und Arbeitnehmer vorübergehend in einen anderen Mitgliedstaat entsenden, das als "entsandte Arbeitnehmer" bezeichnet wird.

  • Diskriminierende steuerliche Behandlung

    Die Europäische Kommission hat entschieden, Deutschland vor dem Gerichtshof der Europäischen Union zu verklagen, weil das Land es versäumt hat, eine Einschränkung des freien Kapitalverkehrs (Artikel 63 AEUV und Artikel 40 des EWR-Abkommens) zu beseitigen, die durch die diskriminierende steuerliche Behandlung von reinvestierten Veräußerungsgewinnen aus dem Verkauf von in Deutschland gelegenen Immobilien bedingt war.

  • Wettbewerbswidrige Verhaltensweisen von Facebook

    Die Europäische Kommission hat eine Geldbuße in Höhe von 797,72 Mio. EUR gegen Meta verhängt, weil das Unternehmen gegen die EU-Kartellvorschriften verstößt, indem es seinen Online-Kleinanzeigendienst Facebook Marketplace mit seinem persönlichen sozialen Netzwerk Facebook verknüpft und anderen Anbietern von Online-Kleinanzeigendiensten unfaire Handelsbedingungen auferlegt hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen