Beim Euro wird sich etwas ändern


Nur 10 Prozent der Finanzexperten der Konzerne sind zuversichtlich, dass der Euro auch in fünf Jahren noch in seiner heutigen Form existieren wird
36 Prozent meinen, es bestehe eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass ein oder mehrere Länder ausscheiden werden

(01.08.11) - Eine kürzlich durchführte Befragung (1) internationaler Konzern-Finanzexperten (2) machte einen allgemeinen Mangel an Vertrauen in die Robustheit des Euro deutlich. Von den 607 weltweit Befragten stimmten nur 10 Prozent nachdrücklich zu, dass es in den kommenden fünf Jahren keine Veränderungen geben werde. 36 Prozent waren der Meinung, dass ein oder mehrere Länder mit mehr als 40-prozentiger Wahrscheinlichkeit ausscheiden werden. Die Befragten außerhalb der Euro-Zone (47 Prozent) waren viel weniger optimistisch. Dennoch denkt nur 1 Prozent, dass die Existenz des Euro bis 2016 völlig beendet sein wird.

"Die Finanzleiter der Konzerne denken nicht, dass der Euro verdammt ist", sagt Katharine Morton, Redaktionsleiterin bei EuroFinance, "aber es besteht eine ziemliche Wahrscheinlichkeit, dass zumindest ein Land in den nächsten fünf Jahren aussteigen wird. Insofern scheinen sie optimistischer als George Soros."

Arnab Das, Geschäftsführer Roubini Global Economics, sagte EuroFinance, dass auf längere Sicht, in den kommenden 20 Jahren, "die Euro-Zone bedeutend anders aussehen wird, wenn sie überlebt. Das ist im Wesentlichen binär: Entweder wird sie noch stärker integriert sein, oder sie wird sich selbst auseinander gerissen haben."

Dieses heiße Eisen, nämlich wohin der Weg des Euro führen wird, wird bei der "EuroFinance International Cash and Treasury Management Conference" debattiert werden. Zum 20jährigen Jubiläum werden dieses Jahr vom 12. bis 14. Oktober in Rom über 1.800 Treasury- und Finanzexperten zur Diskussion über die Zukunft der Staatskassen erwartet.

(1) Vom 6. bis 11. Juli 2011 erhielt EuroFinance, bei der Suche nach Konzern- und Finanzexperten in seiner weltweiten Datenbank, die Einträge von 607 Befragten.

(2) In einem Konzern umfasst der Verantwortlichkeitsbereich eines Finanzleiters das Währungs- und Cash-Management innerhalb des Unternehmens, für das er tätig ist.
(EuroFinance: ra)

EuroFinance: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Studien

  • Detaillierte Einblicke in die Gehaltsstrukturen

    APSCo (Association of Professional Staffing Companies) Deutschland veröffentlicht den ersten umfassenden Gehaltscheck für die Staffing-Branche und schafft damit eine wichtige Grundlage für mehr Gehaltstransparenz. Die Ergebnisse unterstützen Staffing-Unternehmen in ihrer Vorbereitung auf die bevorstehenden Anforderungen der EU-Richtlinie zur Gehaltstransparenz, die ab 2026 verpflichtend wird.

  • Gute Bedingungen für GenAI-Anwendungen

    Ein Großteil der weltweiten KI-Investitionen fließt in den Finanzsektor. 2023 wurden in der Branche 87 Milliarden US-Dollar in KI investiert - deutlich mehr als im Gesundheitswesen (76 Milliarden) oder in der Telekommunikations- und Medienbranche (75 Milliarden).

  • 9 Prozent der Unternehmen nutzen generative KI

    Die deutsche Wirtschaft nimmt bei Künstlicher Intelligenz Fahrt auf. Erstmals beschäftigt sich mehr als die Hälfte (57 Prozent) der Unternehmen mit KI. Jedes fünfte Unternehmen (20 Prozent) nutzt bereits KI. Vor einem Jahr waren es erst 15 Prozent, 2022 nur 9 Prozent. Mehr als jedes Dritte (37 Prozent) plant oder diskutiert derzeit den KI-Einsatz, nach 28 Prozent 2023 und 25 Prozent 2022.

  • Studie zu Lieferkettengesetzen

    Für neun von zehn Unternehmen in Deutschland ist Personalmangel die größte Hürde bei der Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG). Das zeigt eine neue Studie der EQS Group in Zusammenarbeit mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach. Während Unternehmen in ihrem eigenen Geschäftsbereich nur ein geringes Risiko für LkSG-Verstöße sehen, schätzen sie dieses bei ihren mittelbaren Lieferanten deutlich höher ein.

  • Unternehmen evaluieren Krisenmanagementpläne

    Das Business Continuity Institute (BCI) hat seinen aktuellen Crisis Management Report 2024 veröffentlicht. Untersucht wurde der globalen Status des Krisenmanagements im vergangenen Jahr. Der von F24 gesponserte Report stützt sich auf Umfragen und strukturierte Interviews mit leitenden Resilienz-Experten und ermöglicht dadurch detaillierte Einblicke in den aktuellen Stand des Krisenmanagements.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen