Neue Risiken hinsichtlich der Lizenz-Compliance


Studie: Unternehmen verkennen Lizenz-Compliance-Risiken durch Virtualisierung
Compliance-Verstöße und entsprechende Nachzahlungen infolge von Virtualisierung steigen - Das belastet die Beziehung zwischen Softwareherstellern und Anwenderunternehmen

(28.07.14) - Die Studie "2013-14 Key Trends in Software Pricing & Licensing Report" von Flexera Software und IDC zeigt auf, dass die Virtualisierung die Spannungen zwischen Softwareherstellern und Anwenderunternehmen verstärkt. Während Softwarewarehersteller und Hersteller von Intelligent Devices ihre Lizenzrichtlinien ändern, um von der Virtualisierung zu profitieren, versäumen es viele Unternehmen, Prozesse und Technologien zu implementieren, mit denen sie ihre virtualisierten Anwendungen verwalten können. Dadurch werden mehr Unternehmen gegen die Lizenzrichtlinien für Virtualisierung verstoßen und höhere Nachzahlungen leisten müssen. Laut Studie planen 42 Prozent der Softwarehersteller, ihre Lizenz- und Compliance-Richtlinien für Virtualisierung anzupassen. Gleichzeitig verwalten 39 Prozent der Unternehmen ihre Lizenzen in virtuellen Umgebungen nur manuell oder überhaupt nicht.

"Virtualisierung verstärkt die Komplexität der Softwarelizenzierung und stellt Unternehmen vor neue Compliance-Herausforderungen", sagt Amy Konary, Research Vice President Software Licensing and Provisioning bei IDC. "In einigen Fällen haben Unternehmen mit Einsparungen durch die Virtualisierung gerechnet, mussten aber stattdessen wegen der teureren Lizenzgebühren höhere Kosten in Kauf nehmen. Unternehmen sollten sich daher bewusst sein, welche Lizenzkosten die Virtualisierung mit sich bringt, und entsprechend reagieren. Dazu gehört die Einführung von Best Practices und Technologien für ein Softwarelizenzmanagement. Damit werden Risiken reduziert und die Basis für fundierte Entscheidungen geschaffen."

Laut der Umfrage verändern Softwarehersteller ihre Preis- und Lizenzierungsstrategien in immer kürzeren Abständen und verkennen die Probleme, die Anwenderunternehmen mit der Verwaltung der Softwareberechtigungen haben. 33 Prozent der Softwarehersteller haben in den letzten 18-24 Monaten die Preis- und Lizenzmodelle für ihre Produkte verändert. 48 Prozent davon zielen in erster Linie auf höhere Umsätze ab. Wenn die Auswirkungen dieser Veränderungen beurteilt werden sollen, meinen fast zwei Drittel der Softwarehersteller (59 Prozent), dass ihre Anwenderunternehmen keine Schwierigkeiten beim Umgang mit den Nutzungsberechtigungen hätten.

Aber tatsächlich stehen Unternehmen vor großen Herausforderungen, ihre Berechtigungen zu verwalten und die Compliance zu wahren. Die vorhergehende Studie Software License Audits: Costs & Risks to Enterprises ergab, dass 85 Prozent der Unternehmen die Compliance bei ihren Softwarelizenzen nicht einhalten. Zusätzlich zeigt der aktuelle Report, dass 39 Prozent der Unternehmen ihre virtuellen Softwarelizenzen überhaupt nicht oder nur manuell verwalten. Deswegen steigt die Wahrscheinlichkeit, dass in Audits durch die Softwarehersteller mehr Fälle von Compliance-Verletzungen aufgedeckt werden. Dies könnte wiederum die Spannungen zwischen den Anbietern und ihren Kunden verschärfen.

"Die Beziehungen zwischen Anbieter und Kunden sind bereits ein wenig belastet. Niemand freut sich, wenn ein Softwarehersteller ein Lizenz-Audit durchführen möchte oder teure Nachzahlungen anfallen", sagt Jim Ryan, Chief Operating Officer bei Flexera Software. "Softwarehersteller müssen verstehen, welchen Aufwand selbst wohlmeinende Kunden erbringen müssen, um die Compliance mit den Lizenzrichtlinien sicherstellen zu können. Gleichzeitig müssen Anwenderunternehmen erkennen, dass die Virtualisierung neue Risiken hinsichtlich der Lizenz-Compliance mit sich bringt. Sie sollten zwingend Prozesse und Technologien implementieren, mit denen sich diese Risiken reduzieren lassen." (Flexera Software: ra)

Flexera Software: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Studien

  • Detaillierte Einblicke in die Gehaltsstrukturen

    APSCo (Association of Professional Staffing Companies) Deutschland veröffentlicht den ersten umfassenden Gehaltscheck für die Staffing-Branche und schafft damit eine wichtige Grundlage für mehr Gehaltstransparenz. Die Ergebnisse unterstützen Staffing-Unternehmen in ihrer Vorbereitung auf die bevorstehenden Anforderungen der EU-Richtlinie zur Gehaltstransparenz, die ab 2026 verpflichtend wird.

  • Gute Bedingungen für GenAI-Anwendungen

    Ein Großteil der weltweiten KI-Investitionen fließt in den Finanzsektor. 2023 wurden in der Branche 87 Milliarden US-Dollar in KI investiert - deutlich mehr als im Gesundheitswesen (76 Milliarden) oder in der Telekommunikations- und Medienbranche (75 Milliarden).

  • 9 Prozent der Unternehmen nutzen generative KI

    Die deutsche Wirtschaft nimmt bei Künstlicher Intelligenz Fahrt auf. Erstmals beschäftigt sich mehr als die Hälfte (57 Prozent) der Unternehmen mit KI. Jedes fünfte Unternehmen (20 Prozent) nutzt bereits KI. Vor einem Jahr waren es erst 15 Prozent, 2022 nur 9 Prozent. Mehr als jedes Dritte (37 Prozent) plant oder diskutiert derzeit den KI-Einsatz, nach 28 Prozent 2023 und 25 Prozent 2022.

  • Studie zu Lieferkettengesetzen

    Für neun von zehn Unternehmen in Deutschland ist Personalmangel die größte Hürde bei der Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG). Das zeigt eine neue Studie der EQS Group in Zusammenarbeit mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach. Während Unternehmen in ihrem eigenen Geschäftsbereich nur ein geringes Risiko für LkSG-Verstöße sehen, schätzen sie dieses bei ihren mittelbaren Lieferanten deutlich höher ein.

  • Unternehmen evaluieren Krisenmanagementpläne

    Das Business Continuity Institute (BCI) hat seinen aktuellen Crisis Management Report 2024 veröffentlicht. Untersucht wurde der globalen Status des Krisenmanagements im vergangenen Jahr. Der von F24 gesponserte Report stützt sich auf Umfragen und strukturierte Interviews mit leitenden Resilienz-Experten und ermöglicht dadurch detaillierte Einblicke in den aktuellen Stand des Krisenmanagements.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen