Fraud Diamond und M.I.C.E.-Modell
Erweiterungen von Donald R. Cresseys Fraud Triangle
Betrugsrisikomodelle sollen insbesondere bei der Erkennung von Fraud Red Flags – sprich Warnhinweise, die auf fraudulentes Handeln hindeuten, behilflich sein
Jan Schmeisky, Alina Lichner
Das Vertrauen der Öffentlichkeit in Unternehmen, den Kapitalmarkt und zum Beispiel die Leistungen von Wirtschaftsprüfern und anderen Rollenträgern der Corporate Governance wurde und wird wiederholt durch Betrugsfälle geschädigt. Gegenstand dieser Fraud-Fälle sind zumeist Manipulationen an Jahresabschlüssen oder Falschinformationen am Kapitalmarkt. Als besonders spektakulär gilt der Betrugsfall bei dem deutschen Unternehmen Wirecard AG in jüngster Vergangenheit, bei dem neben institutionellen auch Privatanleger in erheblichem Umfang geschädigt worden sind.
Das Ziel des vorliegenden Artikels ist es, unterschiedliche Betrugsrisikotheorien zur Prävention und Identifikation von Fraud und Bilanzbetrug darzustellen.
Bei der Prävention und Aufdeckung von Betrug ist es wichtig, sich in die Position des Täters hineinzuversetzen, um die Tat nachvollziehen zu können. Dies ist essenziell für die Ermittlung der möglichen Motivation und Ziele, die einer Tat zugrunde liegen können. Zudem ist es wichtig, die Unternehmensbedingungen und die gegebene Situation einer fraudulenten Handlung zu analysieren. Hilfreich für eine erfolgreiche Präventions- und Investigationsarbeit ist, sich den fiktiven Täter vorzustellen und seine Absichten abzuleiten. Hierbei unterstützen theoretische Erklärungsmodelle, die strukturierte Erklärungsversuche dafür bieten, weshalb und unter welchen Voraussetzungen beziehungsweise unter welchen Rahmenbedingungen Menschen fraudulente Handlungen begehen. Bis heute gilt das von Donald Ray Cressey entworfene Fraud Triangle als eines der bekanntesten und hilfreichsten Modelle in der Fraud-Aufdeckung.
Dieser Beitrag aus der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) (Ausgabe 2, 2021, Seite 80 bis 83) wurde von der Redaktion von Compliance-Magazin.de gekürzt.
In voller Länge können Sie ihn und weitere hier nicht veröffentliche Artikel im ZRFC lesen.
Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) - Prävention und Aufdeckung in der Compliance-Organisation
Hier geht's zur Kurzbeschreibung der Zeitschrift
Hier geht's zum Probe-Abo
Hier geht's zum Normal-Abo
Hier geht's zum pdf-Bestellformular (Normal-Abo) [21 KB]
Hier geht's zum pdf-Bestellformular (Probe-Abo) [20 KB]
Hier geht's zum Word-Bestellformular (Normal-Abo) [45 KB]
Hier geht's zum Word-Bestellformular (Probe-Abo) [40 KB]
Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>