Finanzielle Folgen nicht vorhersehbar


Regierung lehnt Abschaffung der Hofabgabeverpflichtung ab
Mit der Hofabgabeverpflichtung werde nicht eine Einstellung jeglicher Arbeit im Betrieb verlangt

(01.06.11) - Eine vollständige und ersatzlose Abschaffung der Hofabgabeverpflichtung als Rentenvoraussetzung in der Alterssicherung kommt für die Bundesregierung nicht in Betracht. Die finanziellen Folgen seien nicht vorhersehbar, heißt es in einer Antwort (17/5691) an die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Die Grünen hatten in einer Kleinen Anfrage (17/5611) darüber Auskunft verlangt, welche zusätzlichen Kosten aus der Abschaffung der Hofabgabeklausel entstehen würden.

In der Antwort heißt es weiter, dass mit der Hofabgabeverpflichtung nicht eine Einstellung jeglicher Arbeit im Betrieb verlangt werde. Entscheidend sei nur, dass zum Zeitpunkt der Unternehmensabgabe das unternehmerische Risiko auf den Nachfolger übergeht, weil nach einer Hofübergabe oder Verpachtung das Verwaltungs- und Verfügungsrecht allein beim Hofnachfolger liege. In vielen Fällen arbeite der abgebende Landwirt ohnehin weiter im Betrieb mit, was aufgrund des gesammelten Erfahrungswissens wünschenswert sei.

Problematisch ist diese Verfahren aus Sicht der Regierung nicht, weil die Landwirte ab Beginn eine in der landwirtschaftlichen Alterssicherung versicherungspflichtigen Tätigkeit davon wissen, dass ein Anspruch auf Rente ohne Unternehmensabgabe nicht besteht, denn die Hofabgabeverpflichtung bestehe bereits seit dem Jahr 1957. Die Abschaffung des bestehenden System wäre darüber hinaus für das aller Voraussicht nach vom Bund zu tragende Defizit der Alterssicherung gravierender, weil mit der Rentengewährung die Beitragspflicht der betreffenden Landwirte endet.

Dem Zugang an Rentenbeziehern stünde – anders als im gegenwärtigen Recht – nicht gleichzeitig ein adäquater Zugang an Beitragszahlern gegenüber. Damit würde sich das heutzutage ohnehin ungünstige Verhältnis von Beitragszahlern zu Rentnern in der Alterssicherung weiter verschlechtern. Weiter sieht die Bundesregierung durch die Abschaffung der Hofabgabeverpflichtung auch die Gefahr der Verschlechterung der beruflichen Perspektiven für die nachfolgenden Generationen. So könnte es zu Verteuerungen auf dem Bodenmarkt kommen, weil der Nachfrage nach Flächen ein verringertes Angebot gegenüber stünde. (Deutsche Bundesregierung: ra)


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Bundestag, Bundesregierung, Bundesrat

  • Lobbygesellschaft für Digitale Transformation

    Die Bundesregierung gestaltet nach eigener Darstellung die digitale Transformation im Sinne der Bürger durch digitalpolitische Initiativen aktiv mit. Dazu würden bestehende Verfahren kontinuierlich modernisiert und implementiert im Hinblick auf aktuelle technische Entwicklungen, heißt es in der Antwort (20/13814) der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage (20/13448) der AfD-Fraktion.

  • AfD fordert Stopp der Wärmewende

    Die AfD-Fraktion will durch einen Stopp der Wärmewende Wohnen wieder bezahlbar machen. In einem Antrag (20/13764) wird insbesondere eine Absenkung der Energiestandards bei Neubauten verlangt.

  • AfD-Fraktion hält EU-Richtlinie für "rechtswidrig"

    Für die AfD-Fraktion greift eine EU-Richtlinie "rechtswidrig in die Grundrechte der Bürger ein". Das schreibt sie in einem Antrag (20/13799), in dem sie darauf abzielt, dass das EU-Parlament und der Rat der EU am 24. April 2024 die Richtlinie über die Abschöpfung und Einziehung von Vermögenswerten beschlossen hätten.

  • Umsetzung der "eIDAS 2.0"-Verordnung

    Um die Umsetzung der "eIDAS 2.0"-Verordnung geht es in einem Antrag der CDU/CSU-Fraktion (20/13735). Wie die Fraktion darin ausführt, wird mit eIDAS 2.0 "eine persönliche europäische digitale Brieftasche, die EUDI-Wallet" geschaffen.

  • Neufassung der Energieauditpflicht

    Der Ausschuss für Klimaschutz und Energie im Rahmen einer Sachverständigen-Anhörung mit dem Gesetzentwurf der Bundesregierung "zur Änderung des Gesetzes über Energiedienstleistungen und andere Effizienzmaßnahmen, zur Änderung des Energieeffizienzgesetzes und zur Änderung des Energieverbrauchskennzeichnungsgesetzes (20/11852) befasst. Im Fokus stand dabei vor allem die Neufassung der Energieauditpflicht.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen