Menschenrechte und Meinungsfreiheit


DFB verweist beim Thema Menschenrechte auf die Verantwortung der UEFA
Unlautere Machenschaften: Hat sich in der Ukraine "eine kleine Führungsspitze an der EM bereichert"?

(08.05.12) - Der Generalsekretär des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), Helmut Sandrock, stellte sich während der Sitzung des Sportausschusses in der Frage des Umgangs mit der menschenrechtlichen Situation im EM-Gastgeberland Ukraine hinter die Worte von DFB-Präsident Wolfgang Niersbach. Dieser hatte in Interviews deutlich gemacht, dass sich der DFB im Rahmen der Möglichkeiten, die ein Sportverband besäße, für eine strikte Beachtung der Menschenrechte und Meinungsfreiheit, den Schutz von Minderheiten und die Unabhängigkeit der Justiz einsetzt. Zugleich hatte der DFB-Präsident darauf hingewiesen, dass die UEFA als Veranstalter der Euro 2012 auch Vertragspartner der Regierung der Ukraine sei und somit auch erster Ansprechpartner in dieser Frage sein müsse.

Vor dem Ausschuss hatte zuvor insbesondere Susan Stewart von der Stiftung Politik und Wissenschaft Kritik an der Ukraine geübt, die gemeinsam mit Polen Veranstalter der Fußball Europameisterschaft ist. Während in Polen versucht worden sei, mit der EM "etwas für das Land zu tun", hätte sich in der Ukraine "eine kleine Führungsspitze an der EM bereichert", sagte Stewart. So habe es oft auch mit Verweis auf die knappe Zeit keine transparenten Ausschreibungen für Projekte im Zusammenhang mit dem Turnier gegeben. "Damit wurde Tür und Tor geöffnet für eine Praxis, bei der diejenigen den Auftrag bekamen, die der Regierung nahe stehen", urteilte Stewart. Durch diese Grundeinstellung der ukrainischen Eliten sei die EM leider eine "verpasste Chance für das Land". Dazu komme, dass der Staat auf 80 bis 90 Prozent der Kosten sitzenbleibe, was zu Lasten der Bevölkerung ginge.

Der Geschäftsträger der ukrainischen Botschaft in Deutschland, Vasyl Khymynets, nannte die EM hingegen ein "Fest für das ukrainische Volk" und plädierte dafür, das Turnier nicht mit der Politik zu vermischen. Der Regierung in Kiew sei bewusst, welche Wirkung auf das Image des Lands die Situation um die ehemalige Regierungschefin Julija Timoschenko habe. Da es auch in der Ukraine eine Gewaltenteilung gebe, müsse jedoch auf den Abschluss der Gerichtsverfahren gewartet werden, sagte er. Auch in der Frage der hohen Hotelpreise könne die Regierung nur indirekt Einfluss nehmen, da es sich um einen freien Markt handle. Khymynets sagte aber zu, dass die Behörden jedem Hinweis auf unlautere Machenschaften nachgehen würden.

Aus Sicht des polnischen Botschafters Marek Prawda hat die EM viele Infrastrukturprojekte im Land um drei bis fünf Jahre beschleunigt. "Das ist für uns schon ein kleiner Erfolg", betonte er. 13 der 16 Teams hätten ihr Hauptquartier in Polen geplant, sagte der Botschafter weiter. Allein in Krakau würden drei Mannschaften wohnen, "obwohl dort noch nicht einmal ein Spiel stattfindet". In Warschau, Danzig und Posen, so der Botschafter weiter, würden Fanmeilen nach deutschem Vorbild eingerichtet. Ziel sei es aber auch, den Fans ein touristisches Programm anzubieten. "Wir hoffen auf einen nachhaltigen Tourismuseffekt", machte Prawda deutlich.

Die deutschen Fans werden auch bei der EM in Polen und der Ukraine von der Fan-Koordinierungsstelle KOS betreut, sagte DFB-Generalsekretär Sandrock. Für die Vorrundenspiele, so Sandrock weiter, seien die jeweils zur Verfügung gestellten Kontingente von 6.000 Karten an deutsche Fans verkauft worden. Mit Blick auf Personen, die in Deutschland mit Stadionverboten belegt seien, räumte der DFB-Generalsekretär ein, dass man der Uefa deren Daten übermittelt habe, um einen Kartenverkauf zu verhindern. Dabei habe man sich aber schriftlich zusichern lassen, dass die Daten nicht anderweitig verwendet werden. (Deutscher Bundestag: ra)


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Bundestag, Bundesregierung, Bundesrat

  • Lobbygesellschaft für Digitale Transformation

    Die Bundesregierung gestaltet nach eigener Darstellung die digitale Transformation im Sinne der Bürger durch digitalpolitische Initiativen aktiv mit. Dazu würden bestehende Verfahren kontinuierlich modernisiert und implementiert im Hinblick auf aktuelle technische Entwicklungen, heißt es in der Antwort (20/13814) der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage (20/13448) der AfD-Fraktion.

  • AfD fordert Stopp der Wärmewende

    Die AfD-Fraktion will durch einen Stopp der Wärmewende Wohnen wieder bezahlbar machen. In einem Antrag (20/13764) wird insbesondere eine Absenkung der Energiestandards bei Neubauten verlangt.

  • AfD-Fraktion hält EU-Richtlinie für "rechtswidrig"

    Für die AfD-Fraktion greift eine EU-Richtlinie "rechtswidrig in die Grundrechte der Bürger ein". Das schreibt sie in einem Antrag (20/13799), in dem sie darauf abzielt, dass das EU-Parlament und der Rat der EU am 24. April 2024 die Richtlinie über die Abschöpfung und Einziehung von Vermögenswerten beschlossen hätten.

  • Umsetzung der "eIDAS 2.0"-Verordnung

    Um die Umsetzung der "eIDAS 2.0"-Verordnung geht es in einem Antrag der CDU/CSU-Fraktion (20/13735). Wie die Fraktion darin ausführt, wird mit eIDAS 2.0 "eine persönliche europäische digitale Brieftasche, die EUDI-Wallet" geschaffen.

  • Neufassung der Energieauditpflicht

    Der Ausschuss für Klimaschutz und Energie im Rahmen einer Sachverständigen-Anhörung mit dem Gesetzentwurf der Bundesregierung "zur Änderung des Gesetzes über Energiedienstleistungen und andere Effizienzmaßnahmen, zur Änderung des Energieeffizienzgesetzes und zur Änderung des Energieverbrauchskennzeichnungsgesetzes (20/11852) befasst. Im Fokus stand dabei vor allem die Neufassung der Energieauditpflicht.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen