Sie sind hier: Home » Markt » Hintergrund

EC-Karte und Bonitätsprüfung


Das Aschenputtel-Prinzip bei der Zahlungswegempfehlung: Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen
Der transparente Kunde: So funktioniert der bargeldlose Bezahlvorgang an der Kasse


(28.09.10) - Wer mit der EC-Karte zahlt, weiß häufig nicht, dass während des Zahlverfahrens im Hintergrund eine heimliche Bonitätsprüfung stattfindet. Zwischengeschaltet zwischen Bank und Kassenterminal sind die Computer eines sogenannten EC-Netzbetreibers. Diese errechnen in Bruchteilen von Sekunden auf welche Weise sich der Kunde an der Kasse gegenüber der Kassiererin identifizieren muss: per vierstelligem Pincode oder per Unterschrift.

Beim Pinverfahren übernimmt die Bank das Ausfallrisiko, beim Lastschriftverfahren per Unterschrift trägt der Händler das Risiko. Allerdings muss der Händler beim Pinverfahren rund 0,3 Prozent des Umsatzes bzw. mindestens acht Cent der Verkaufsumme an die Bank für diesen Service zahlen, deswegen hat er natürlich ein Interesse am Lastschriftverfahren.

Die Computer des Netzbetreibers errechnen algorithmengesteuert per Data Warehouse- und Data Mining-Verfahren nun das Ausfallrisiko eines Kunden auf Basis seiner bisher getätigten Zahlungen. Erfasst werden in diesem Zusammenhang Daten wie Kontonummer, Bankleitzahl, Kartennummer, Einkaufssumme, Uhrzeit und Ort. Die Zahlungswegempfehlung erfolgt nach einer Bewertung der Bonität und - so vermuten Datenschütze - indirekt auf dem Wege einer speziell angelegten Sperrkartei. Bei einer geringeren Bonität wird das Pinverfahren vorgeschlagen, bei einer höheren Bonität das Lastschriftverfahren.

Was also ein Bonitätsprüfungsverfahren darstellt, ist im Grunde die Bewertung eines Einkaufs- und Zahlungsverhaltens und das Ziehen entsprechender Rückschlüsse. Im Prinzip lassen sich auf dem Wege der Datenanalyse sogar Profile über Einkommensverhältnisse aus diesen Daten ziehen.

Natürlich sind die EC-Netzbetreiber sind aus steuerrechtlichen Gesichtspunkten sogar verpflichtet, entsprechende Zahlungsdaten zu speichern. Was sich dann allerdings in den Datenbanken der EC-Netzbetreiber wirklich abspielt, ist nicht bekannt. Datensammlung ist das eine - die genaue Profilerstellung eines Kunden mit anschließender Speicherung in weiteren Data Warehouse-Datenbanken eine ganz andere Geschichte.

Sollten solche "betriebswirtschaftliche Entscheidungshilfen" langfristig (und ohne Zustimmung und Wissen des Kunden) gespeichert werden, würde dies einen klaren Verstoß gegen das Datenschutzrecht darstellen. (ra)

Lesen Sie auch:
EC-Netzbetreiber und Speicherung von Kundendaten
Bonitätsprüfung: Klarstellung von easycash


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Hintergrund

  • Was ist das EU-KI-Gesetz?

    Das EU-KI-Gesetz ist da und es hat Auswirkungen auf die Welt des Datenschutzes, Sicherheit, Risiko und Rechnungsprüfung. Das bedeutet, es beeinflusst die Art und Weise, wie diese Funktionen organisiert sind, wie die Fachleute ihre Arbeit verrichten und was sie in ihrer Position zu tun haben.

  • Politikgetriebener Moralisierung

    Am 1. August 2024 tritt der AI Act der Europäischen Union in Kraft getreten. Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst hatte kommentiert: "Ob Deutschland und Europa zu Innovationsstandorten für Künstliche Intelligenz oder zu Nachzüglern werden, hängt entscheidend von der weiteren Ausgestaltung und Umsetzung des AI Acts ab."

  • Entwicklung der HR-Softwareindustrie

    Human Resources gilt heutzutage als Rückgrat eines jeden Unternehmens. Die Verwaltung von Mitarbeiterdaten, die Durchführung von Rekrutierungsprozessen und die Entwicklung von Talenten sind nur einige der vielfältigen Aufgaben, die die Personalabteilung täglich bewältigen.

  • Mittelstand im Regulierungskorsett

    Ziel des Data Acts ist es, einen Wettbewerbsmarkt für Daten zu schaffen und die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit der EU zu stärken. Durch die Förderung eines fairen, transparenten und wettbewerbsfähigen digitalen Marktes adressiert er die Notwendigkeit einer verstärkten Datenmobilität und -nutzung.

  • Paragrafen 201b Strafgesetzbuch vorgeschlagen

    Das Bundeskabinett hat am 21. August 2024 zu einer bayerischen Initiative zum strafrechtlichen Schutz von Persönlichkeitsrechten vor Deepfakes Stellung genommen. Im Juli dieses Jahres hatte der Bundesrat den bayerischen Gesetzentwurf verabschiedet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen