Sie sind hier: Home » Markt » Hintergrund

Schnelltest für die Euro-SOX-Compliance


Sind Sie schon EuroSOX-fähig: Eine Bewertungshilfe hilft den Erfüllungsgrad der EU-Anforderungen zu beleuchten
Zwölf grundsätzliche Fragen zu EuroSOX-Compliance analysieren gezielt den Handlungsbedarf der Unternehmen

(04.07.08) - Nach einer Studie der Unternehmensberatung exagon haben sich die Unternehmen bislang erst sehr zurückhaltend mit der seit Ende Juni gültigen Richtlinie zu Euro-SOX (sog. 8. EU-Richtlinie)beschäftigt.

Sie soll dazu dienen, durch eine höhere Transparenz wichtiger Unternehmensinformationen Finanzskandale wie in der Vergangenheit zu vermeiden. Ein EuroSOX-Schnelltest soll Unternehmen für das Problem EuroSOX sensibilisieren.

Euro-SOX betrifft alle Firmen mit einer Bilanzsumme von mehr als knapp 90 Mio. Euro. Um die Unternehmen für eine offensivere Beschäftigung mit den Erfordernissen zu sensibilisieren, hat exagon einen Euro-SOX-Schnelltest entwickelt. "Er gibt einen tendenziellen Aufschluss darüber, wie dringend und umfangreich der Handlungsbedarf ist", erklärt exagon-Geschäftsführer Joachim Fremmer:

1. Kennen Sie die genauen Anforderungen von Euro-SOX und ihre Gültigkeit für Ihr Unternehmen?
2. Besteht eine interne Projektgruppe für Euro-SOX zur Planung und Realisierung der Euro-SOX-konformen Finanzberichtsprozesse?
3. Sind die bestehenden Revisionsverfahren ausreichend für die Anforderungen von Euro-SOX?
4. Besteht innerhalb der IT ein ausreichendes Verständnis der internen Kontrollverfahren und der Prozesse zur Finanzberichtserstattung?
5. Sind Ihre IT-Organisation und die IT-Prozesse ausreichend transparent, damit wirksame Kontrollen implementiert werden können?
6. Sind die gesamten IT-Systeme identifiziert, die für Euro-SOX von Bedeutung sind?
7. Besteht eine ausreichende Risikoanalyse dieser IT-Systeme?
8. Wissen Sie genau, wo Sie in der IT die verschiedenen Controls für die verschiedenen Kontrollebenen (General IT-Controls, Application Controls, Company-Level-Controls) setzen müssen?
9. Sind die Controls inhaltlich anforderungsgerecht definiert?
10. Liegen konkrete Planungen hinsichtlich der Zuständigkeit und Qualifizierung von Mitarbeitern für die Kontrollen vor?
11. Bestehen präzise Verfahren zur Dokumentation und zum Testing der gesamten Controls?
12. Sind die Controls hinsichtlich ihrer Lokalisierung, Wirksamkeit und Dokumentation detailliert mit dem Wirtschaftsprüfer abgestimmt?

Fremmer schränkt allerdings ein, dass der exagon-Schnelltest für Euro-SOX nur eine initiale Bedeutung haben kann und nicht als ein ausreichend umfassendes Bewertungsraster missverstanden werden darf. Vielmehr könne sich hinter jedem dieser Aspekte ein umfassender Gestaltungsbedarf verbergen, damit sie den rechtlichen Bedingungen gerecht werden.

"Dieser Test dient den Verantwortlichen allerdings dazu, intern oder auch gegenüber den Wirtschaftsprüfern die erforderlichen Fragen zu stellen, um gezielt den Erfüllungsgrad der Euro-SOX-Anforderungen zu beleuchten." (exagon: ra)


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Hintergrund

  • Was ist das EU-KI-Gesetz?

    Das EU-KI-Gesetz ist da und es hat Auswirkungen auf die Welt des Datenschutzes, Sicherheit, Risiko und Rechnungsprüfung. Das bedeutet, es beeinflusst die Art und Weise, wie diese Funktionen organisiert sind, wie die Fachleute ihre Arbeit verrichten und was sie in ihrer Position zu tun haben.

  • Politikgetriebener Moralisierung

    Am 1. August 2024 tritt der AI Act der Europäischen Union in Kraft getreten. Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst hatte kommentiert: "Ob Deutschland und Europa zu Innovationsstandorten für Künstliche Intelligenz oder zu Nachzüglern werden, hängt entscheidend von der weiteren Ausgestaltung und Umsetzung des AI Acts ab."

  • Entwicklung der HR-Softwareindustrie

    Human Resources gilt heutzutage als Rückgrat eines jeden Unternehmens. Die Verwaltung von Mitarbeiterdaten, die Durchführung von Rekrutierungsprozessen und die Entwicklung von Talenten sind nur einige der vielfältigen Aufgaben, die die Personalabteilung täglich bewältigen.

  • Mittelstand im Regulierungskorsett

    Ziel des Data Acts ist es, einen Wettbewerbsmarkt für Daten zu schaffen und die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit der EU zu stärken. Durch die Förderung eines fairen, transparenten und wettbewerbsfähigen digitalen Marktes adressiert er die Notwendigkeit einer verstärkten Datenmobilität und -nutzung.

  • Paragrafen 201b Strafgesetzbuch vorgeschlagen

    Das Bundeskabinett hat am 21. August 2024 zu einer bayerischen Initiative zum strafrechtlichen Schutz von Persönlichkeitsrechten vor Deepfakes Stellung genommen. Im Juli dieses Jahres hatte der Bundesrat den bayerischen Gesetzentwurf verabschiedet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen