Sie sind hier: Home » Markt » Hintergrund

Kein Wettbewerb bei den Benzinpreisen


Einigkeit mit dem Bundeskartellamt: Dr. Beate Merk Merk fordert mehr Wettbewerb an Tankstellen
Nur eine Preiserhöhung am Tag un bundesdeutschen Tankstellen: Regelung sollte deshalb pilotweise auch in Deutschland eingeführt werden


(31.05.11) - Bayerns Verbraucherschutzministerin Dr. Beate Merk unterstützt die Forderung des Bundeskartellamts nach mehr Wettbewerb an bundesdeutschen Zapfsäulen. In Deutschland können die Benzinpreise jederzeit gesenkt und erhöht werden. Nach Erkenntnissen der Kartellbehörde haben die Mineralölkonzerne ein weit verzweigtes Beobachtungs- und Meldesystem eingerichtet, um über die Preise der anderen gut informiert zu sein.

Merk: "Wir müssen die Preisspirale im Interesse der Verbraucherinnen und Verbraucher durchbrechen. Wir brauchen mehr Wettbewerb bei den Benzinpreisen. Unser Nachbarland Österreich ist vorangegangen und hat eine Regelung getroffen, um hier entgegenzuwirken. Danach dürfen die Benzinpreise nur zu einer bestimmten Uhrzeit einmal am Tag erhöht werden. Preissenkungen sind aber den ganzen Tag möglich. Das dient einem gesunden Wettbewerb unter den Benzinanbietern. Die Regelung sollte deshalb pilotweise auch in Deutschland eingeführt werden."

Merk weiter: "Um wieviel Uhr die Benzinpreiserhöhung erfolgen sollte, muss genau unter die Lupe genommen werden. Die Uhrzeit kann nämlich gerade für Pendler entscheidend sein. Es geht darum, im Interesse der Verbraucher eine Regelung zu haben, die verhindert, dass der eine Anbieter nach dem anderen schielt und jeweils sofort die Benzinpreise nach oben angleicht. Das Vorgehen der Mineralölkonzerne ist zwar keine direkte "verbotene Absprache", führt aber dazu, dass sich hier Marktstrukturen verfestigen, die den Verbraucher benachteiligen. Ihr Verhalten muss genauer untersucht werden. Ich werde dieses Thema auf der nächsten Verbraucherschutzministerkonferenz anstoßen, damit für jeden der Weg zur Arbeit bezahlbar bleibt."

Das Argument, hohe Benzinpreise seien gut für die Umwelt, weil dann weniger gefahren werde, lässt Merk nicht gelten: "Bayern ist ein Flächenstaat. Viele unserer Bürgerinnen und Bürger haben weite Wege zu ihrer Arbeitsstelle. Sie sind darauf angewiesen, mit dem Auto zu fahren. Denn auf dem Land, kann man nicht einfach wie in der Stadt in die nächste U-Bahn steigen. Hohe Benzinkosten treffen deshalb leider auch die, die es sich wirklich nicht leisten können." (Bayerisches Justizministerium: ra)

Lesen Sie auch:
Wettbewerbsverhältnisse auf den Tankstellenmärkten


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Hintergrund

  • Was ist das EU-KI-Gesetz?

    Das EU-KI-Gesetz ist da und es hat Auswirkungen auf die Welt des Datenschutzes, Sicherheit, Risiko und Rechnungsprüfung. Das bedeutet, es beeinflusst die Art und Weise, wie diese Funktionen organisiert sind, wie die Fachleute ihre Arbeit verrichten und was sie in ihrer Position zu tun haben.

  • Politikgetriebener Moralisierung

    Am 1. August 2024 tritt der AI Act der Europäischen Union in Kraft getreten. Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst hatte kommentiert: "Ob Deutschland und Europa zu Innovationsstandorten für Künstliche Intelligenz oder zu Nachzüglern werden, hängt entscheidend von der weiteren Ausgestaltung und Umsetzung des AI Acts ab."

  • Entwicklung der HR-Softwareindustrie

    Human Resources gilt heutzutage als Rückgrat eines jeden Unternehmens. Die Verwaltung von Mitarbeiterdaten, die Durchführung von Rekrutierungsprozessen und die Entwicklung von Talenten sind nur einige der vielfältigen Aufgaben, die die Personalabteilung täglich bewältigen.

  • Mittelstand im Regulierungskorsett

    Ziel des Data Acts ist es, einen Wettbewerbsmarkt für Daten zu schaffen und die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit der EU zu stärken. Durch die Förderung eines fairen, transparenten und wettbewerbsfähigen digitalen Marktes adressiert er die Notwendigkeit einer verstärkten Datenmobilität und -nutzung.

  • Paragrafen 201b Strafgesetzbuch vorgeschlagen

    Das Bundeskabinett hat am 21. August 2024 zu einer bayerischen Initiative zum strafrechtlichen Schutz von Persönlichkeitsrechten vor Deepfakes Stellung genommen. Im Juli dieses Jahres hatte der Bundesrat den bayerischen Gesetzentwurf verabschiedet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen