Sie sind hier: Home » Markt » Hintergrund

Kampf gegen Produktpiraten


Marken- und Produktpiraterie: Auch Online-Handelsbörsen müssen sich schützen
Produktfälschungen sind schwerwiegende Delikte mit weitreichenden Auswirkungen auf die Wirtschaft


(12.01.10) - Die europäischen Zollbehörden haben im Jahr 2008 mehr gefälschte Produkte aus dem Verkehr gezogen als je zuvor. EU-weit wurden 49.000 Warenlieferungen mit 178 Millionen Produkten beschlagnahmt, teilte die EU-Kommission vor einiger Zeit mit. 20 Millionen davon stellten ein Sicherheitsrisiko dar. Marken- und Produktpiraterie wird damit zu einem Phänomen, das immer mehr ausufert und dabei auch immer gefährlicher wird.

"Produktfälschungen sind schwerwiegende Delikte, die weitreichende Auswirkungen auf die Wirtschaft und den Handel haben, das sehen wir gerade auch in den Online-Handelsbörsen", bestätigt David Jähn, Mitgeschäftsführer von melango.de GmbH. Die Onlineplattform ist ein virtueller Marktplatz für den Handel mit Rest- und Sonderposten sowie Konkursware, auf dem Hersteller, Großhändler und Wiederverkäufer miteinander in Kontakt treten. Auch hier hat sich das Problem von Produktfälschungen intensiviert, so dass die Betreiber in Zusammenarbeit mit Herstellern und Rechteinhabern verstärkt gegen Plagiate und Fake-Angebote vorgehen.

"Leider können wir erst bei konkreten Hinweisen von Rechteinhabern oder Herstellern aktiv werden. Allein anhand der Preise lassen sich bei uns Plagiate, im Gegensatz zu anderen Handelsbörsen, in der Regel nicht identifizieren", erklärt Jähn das Problem. Das liegt in erster Linie an der Tatsache, dass sich die Handelsplattform melango.de ausschließlich an Gewerbetreibende richtet. Diese kaufen die Waren in großer Stückzahl günstiger ein, als es beim Verbraucher der Fall ist, der einzelne Produkte in anderen Onlinebörsen ersteht. Handelt es sich bei den Waren der Zwischenhändler speziell um Produkte aus Konkurs oder Lagerräumung, liegen die Preise natürlich häufig weit unter dem Herstellungspreis.

Dennoch gibt es auch für Großhandelsplattformen Möglichkeiten, gegen die Produktpiraten vorzugehen. "Wir überprüfen zum Beispiel stichprobenartig neue Händler oder fordern Unterlagen wie Einkaufsrechnungen an", erläutert David Jähn die Maßnahmen. So gibt es immerhin einige Ansatzpunkte, um schwarze Schafe ausfindig zu machen, gefälschte Artikel aus dem Verkehr zu ziehen und ihre Anbieter vom Handel auszuschließen. (melango.de: ra)

melango.de: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Hintergrund

  • Was ist das EU-KI-Gesetz?

    Das EU-KI-Gesetz ist da und es hat Auswirkungen auf die Welt des Datenschutzes, Sicherheit, Risiko und Rechnungsprüfung. Das bedeutet, es beeinflusst die Art und Weise, wie diese Funktionen organisiert sind, wie die Fachleute ihre Arbeit verrichten und was sie in ihrer Position zu tun haben.

  • Politikgetriebener Moralisierung

    Am 1. August 2024 tritt der AI Act der Europäischen Union in Kraft getreten. Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst hatte kommentiert: "Ob Deutschland und Europa zu Innovationsstandorten für Künstliche Intelligenz oder zu Nachzüglern werden, hängt entscheidend von der weiteren Ausgestaltung und Umsetzung des AI Acts ab."

  • Entwicklung der HR-Softwareindustrie

    Human Resources gilt heutzutage als Rückgrat eines jeden Unternehmens. Die Verwaltung von Mitarbeiterdaten, die Durchführung von Rekrutierungsprozessen und die Entwicklung von Talenten sind nur einige der vielfältigen Aufgaben, die die Personalabteilung täglich bewältigen.

  • Mittelstand im Regulierungskorsett

    Ziel des Data Acts ist es, einen Wettbewerbsmarkt für Daten zu schaffen und die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit der EU zu stärken. Durch die Förderung eines fairen, transparenten und wettbewerbsfähigen digitalen Marktes adressiert er die Notwendigkeit einer verstärkten Datenmobilität und -nutzung.

  • Paragrafen 201b Strafgesetzbuch vorgeschlagen

    Das Bundeskabinett hat am 21. August 2024 zu einer bayerischen Initiative zum strafrechtlichen Schutz von Persönlichkeitsrechten vor Deepfakes Stellung genommen. Im Juli dieses Jahres hatte der Bundesrat den bayerischen Gesetzentwurf verabschiedet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen